Alles, was du über die NHL Heimmannschaften wissen musst

Wenn du in Österreich Eishockey liebst, hast du sicher schon von den NHL Teams gehört. Doch welche Mannschaften spielen eigentlich zu Hause, wo ihre Arenen liegen und warum das für dich interessant sein könnte? In diesem Beitrag bekommst du einen klaren Überblick – ohne Fachchinesisch, dafür mit praktischen Tipps.

Die 31 NHL Heimmannschaften im Überblick

Jede NHL Heimmannschaft hat ihr eigenes Stadion, das oft ein echter Treffpunkt für Fans ist. Hier ein schneller Blick auf die wichtigsten:

  • Boston Bruins – TD Garden, Boston
  • Chicago Blackhawks – United Center, Chicago
  • Los Angeles Kings – Crypto.com Arena, Los Angeles
  • Toronto Maple Leafs – Scotiabank Arena, Toronto
  • Vegas Golden Knights – T-Mobile Arena, Las Vegas
  • … und 26 weitere Teams von New York bis Vancouver.

Jedes Stadion hat seine Besonderheiten. Zum Beispiel ist das Bell Centre in Montreal berühmt für seine lautstarken Fans, während die Rocket Mortgage FieldHouse in Cleveland für ihre moderne Technik punktet. Wenn du wissen willst, welches Stadion zu deiner Lieblingsmannschaft gehört, reicht ein kurzer Blick auf die Team‑Webseite.

Wie du die Spiele deiner Lieblingsmannschaft verfolgst

Für österreichische Fans gibt es mehrere Wege, NHL Heimmannschaften live zu sehen. Du kannst über Streaming‑Dienste wie ESPN+ oder die offizielle NHL‑App Matches in HD verfolgen. Viele österreichische Kabelanbieter zeigen ausgewählte Spiele im Sportsender.

Tickets für die US‑ und kanadischen Arenen bekommst du direkt bei den Teams oder über Plattformen wie Ticketmaster. Achte auf Frühbucher‑Rabatte und Sonderaktionen – gerade bei neuen Teams wie den Seattle Kraken gibt es oft günstige Plätze.

Wenn du nicht ins Stadion kannst, lohnt sich ein Besuch in einer lokalen Bar, die NHL‑Spiele überträgt. In Wien gibt es zum Beispiel das "Hockey Pub", wo regelmäßig die Spiele gezeigt werden und du andere Fans treffen kannst.

Ein weiterer Trick: Viele Teams bieten Fan‑Pakete an, die neben dem Ticket auch Merchandise wie ein Trikot oder eine Cap enthalten. So bekommst du gleich das offizielle „A‑Abzeichen“ deines Lieblingsclubs und unterstützt das Team gleichzeitig.

Zusammengefasst: Die NHL Heimmannschaften sind nicht nur für Nordamerikaner spannend. Mit den richtigen Infos kannst du aus Österreich genauso mitfiebern, das passende Stadion finden und sogar ein Stück NHL‑Kultur mit nach Hause holen.

Warum spielen NHL-Heimmannschaften manchmal in Auswärtstrikots?

In meinem neuesten Blogpost untersuche ich, warum NHL-Heimmannschaften manchmal in Auswärtstrikots spielen. Es zeigt sich, dass es verschiedene Gründe dafür geben kann - von besonderen Veranstaltungen und Feierlichkeiten bis hin zu rein strategischen Entscheidungen. Es könnte auch sein, dass die Teams ihre Fans überraschen oder einen mentalen Vorteil gegenüber dem Gegner erzielen wollen. Es ist definitiv ein interessantes Thema, das einen tiefen Einblick in die Welt des Eishockeys bietet. Bleibt dran für weitere spannende Insights!